Mundgeruch, oder wie es in der Fachsprache heißt: Halitosis, meint nicht etwa den kurzzeitig schlechten Atem durch den Genuss von Knoblauch, Zwiebeln oder Tabak. Der dauerhafte Mundgeruch hat tiefer liegende Ursachen, deren Beseitigung die zugleich wirksamste Therapie darstellt. In etwa 80-90% der Fälle entsteht Mundgeruch direkt in Mundraum und Rachen.
Mit Hilfe von Atemmessgeräten, so genannten Halimetern, können wir den Anteil der Schwefelverbindungen in der Atemluft messen und dadurch den Mundgeruch diagnostizieren. Liegt ein Halitosis vor, suchen wir gründlich nach dessen Ursache und ermitteln, ob etwaige Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis vorliegen, die für den Mundgeruch verantwortlich sind.
Ist die Ursache erst einmal geklärt, ist die Behandlung der Halitosis meist einfach. Mit der erfolgreichen Therapie aller verursachenden Erkrankungen verschwindet auch der Mundgeruch. Um den frischen Atem lange zu erhalten, sollte unbedingt auf eine gründliche Mundhygiene geachtet werden.